Rückblick 2020-25
Auszeichnungen:
Von 2020 bis 2025 haben sich über 200 Schulklassen und Kurse erfolgreich um die Auszeichnung "Faire Schulklasse - Klassen des Fairen Handels" beworben
Viele der fair engagierten Klassen wurden für ihr faires Engagement ausgezeichnet, u.a. durch die Ministerpräsidentin vom Saarland, von Landräten, Bürgermeistern, durch Fairtrade-Produzentinnen und Produzenten.
Auszeichnungsfeier im Rahmen der UNESCO-Weltkonferenz zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Auszeichnungszeremonie mit Auszeichnungen der
- Willi-Graf-Realschule, Saarbrücken, Klasse 10r2 (Video)
- Albert-Gutzmann-Schule Berlin, Klasse 6d (Video) und
- Collège Taison Metz, 5ème, Frankreich(Video)
Weitere Informationen zur Auszeichnung von Fairen Klassen auf der deutschsprachigen Webseite www.faire-klasse.de sowie www.fair-class.org und www.classe-equitable.org.
Eine Aufzeichnung des Workshops inkl. der Auszeichnungszeromie "Faire Klasse" ist für die breite Öffentlichkeit beim Youtube-Kanal der Kampagne "Faire Schulklasse" veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=LtYv4UYv8Uc&t=2215
Auszeichnungsfeier im Rahmen der Tagung der UNESCC-Schulen 2021 im Saarland
Im Rahmen eines Workshops wurde vom Warndtgymnasium Völklingen der Kurs 11 Ek bili als "Faire Schulklasse - Klasse des Fairen Handels" ausgezeichnet.
Auszeichnungen in Schulen und weiteren Orten
Weitere Auszeichnungen fanden seit Anfang dieses Jahrzehnts coronabedingt im kleinen Rahmen statt z.B. in mehreren Schulen (Grundschule der Gemeinde Nohfelden, Gemeinschaftsschule Türkismühle, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück) der Gemeinde Nohfelden (Presseartikel), der Gemeinschaftsschule Neunkirchen (Artikel Schulhomepage), Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley (Presseartikel) und Peter Wust Schule Merzig (Presseartikel).
Mit öffentlichkeitswirksamen Auszeichnungen wie auf dem Fairtrade-Markt in Homburg konnte auch wieder das große Publikum erreicht werden.
Dort wurde 2022 die "500. Faire Klasse ausgezeichnet (-> Presseartikel)